Ausbildung zum Prozessmanager, Seminar-Nr.:50080
Diese Ausbildung stellt einen Einstieg ins Thema Prozessmanagement dar und vermittelt die Begrifflichkeiten sowie die Grundlagen von Prozessmanagement sowie die Methodik des Aufbaus von Prozessmanagement-Systemen. Steigender Wettbewerb, Kostendruck, wachsende Anforderungen von Kunden und Geschäftspartnern zwingen Ihr Unternehmen zur ständigen Qualitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung. Das ist ohne Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse kaum zu bewältigen ist. Lernen Sie die Vielzahl erprobter Methoden kennen und unterschiedliche Instrumente effektiv zu nutzen und sinnvoll einzusetzen. Sie werden wissen, wie eine effektive Kontrolle, die Steuerung und Optimierung aller Abläufe im Sinne der Unternehmensziele gelingt.
Inhalt
- Grundlagen des Prozessmanagements: Prinzip Kunden- und Prozessorientierung
- Aufbau einer Prozesslandkarte
- Process Life-Cycle
- Methoden zum Modellieren eines Prozesses
- 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement: Identifikation und Abgrenzung,
- Ist-Analyse von Prozessen, Konzeption der Soll-Prozesse, Realisierung des Verbesserungspotentials
- Rollen im Prozessmanagement
- Beispiele und Musterunterlagen sowie ein Folienskriptum
- Bezug zur ÖNORM A 9009 und ÖNORM K 1960.
Ziel
Kennenlernen der Darstellung der Begrifflichkeiten, die Grundlagen von Prozessmanagement sowie die Methodik des
Aufbaus von Prozessmanagement-Systemen.
Zielgruppen
Prozessverantwortliche, Prozessmanager/innen einer Organisation, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager/innen und Umweltmanagementbeauftragte,
die sich in Richtung Prozessmanagement weiterbilden wollen; Mitarbeiter/innen von Organisationsbereichen, Projektmanager/innen
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer – High and Low Element,
Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing,
BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Diskussion, Einzel- & Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzungen
keine
Besonderheit
Diese Veranstaltung kann auch mit einer Personenzertifizierte-Prüfung abgeschlossen werden. Die Prüfungsgebühr ist €400.-
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns dazu an.
€ 1.259.- excl. Mwst., 3 Tage
