BCM – Business Continuity Management, Seminar-Nr.:50279
Sie erfahren, wie sich Organisationen auf Ausnahmefälle vorbereiten können. Ein Business Continuity Management System unterstützt bei der Identifikation von kritischen Geschäftsprozessen und der Festlegung von geeigneten Maßnahmen zu deren Aufrechterhaltung. Ergänzend werden Reaktionsmöglichkeiten im Sinne eines Notfall- und Krisenmanagements als Vorbereitung für den Fall der Fälle behandelt.
Inhalt
- Grundlage von BCM
- BCM-Systemen
- Aufbau & Inhalte auf Grundlage der ISO 22301 (Anforderungen an BCM-Systeme)
- Zielsetzung von Business Impact Analysen
- Vorgehen zum Aufbau von BCM-Systemen
- Anknüpfungspunkte im Risiko- bzw. Prozessmanagement
- Systematik von Notfällen
- Vorgehen im Krisenfall
- Praxisbeispiele zur Umsetzung von BCM
Zielgruppen
RisikomanagerInnen, RisikoeignerInnen, QualitätsmanagerInnen und ProzessmanagerInnen.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer – High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, Projektmanagement, Teamentwicklung, Dipl. Trainerin – Zertifizierte EWB durch WBA Dipl. Case Managerin Dipl. psychosoziale Lebens & Sozialberaterin …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Diskussion, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzungen
keine
€ 545.- excl. Mwst., 1 Tag
