Go To Top

Seite empfehlen  Seite drucken
 

NEU!Webinar-Event für Einsteiger/Fortgeschrittene, Seminar-Nr.:50004

NEU!Webinar-Event für Einsteiger/Fortgeschrittene, Seminar-Nr.:50004
NEU!Webinar-Event für Einsteiger/Fortgeschrittene, Seminar-Nr.:50004
Beschreibung

Wir freuen uns alle wieder auf Präsenzveranstaltungen, weil uns online in der Regel die persönliche Begegnung und die Cafépausen fehlen. Tatsächlich können Gestaltung und der Einsatz passender Videokonferenz-Software Vernetzung und Smalltalk ermöglichen. Im Webinar werden Tools und Methoden für Online-Socialising vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Online-Veranstaltungen können viele positive Nebeneffekte haben. Sie sind in der Regel klimafreundlicher, schaffen neue Formen von Zugänglichkeit und Vernetzung und fördern die digitalen Kompetenzen der Teilnehmenden. Welche Entwicklungen lassen sich bereits absehen? Wie wird neue Hard- und Software Kommunikation und Begegnung verändern, den PowerPoint ist langweilig, interessanter sind Whiteboards oder in den Videostream eingebettete Präsentationen. Vorgestellt werden Open-Source-Programme und kommerzielle Lösungen. Ebenso wird im Webinar auf hochwertige Hardware für Videokonferenzen eingegangen: Mikrofone, Kameras, Beleuchtung, Green Screen, die die technische Qualität verbessern. Wir laden Sie ein, eine Blick in die Gegenwart und Zukunft zu wagen.

Inhalt

  • Vor dem Start
    • Kurzanleitung zur Technik (Soft- und Hardware)
    • Vorstellungsrunde asynchron an Online-Pinnwand
    • Was will ich lernen? Ggf. Link zu eigenem Blog, Twitter- oder Facebook-Profil, usw.
  • Voraussetzungen -> Kennenlernen der Funktionen der Videokonferenzsoftware Zoom
    • Einfache Hardware (Mikrofone, Kameras, mobile Endgeräte…)
    • Software Zoom.usw mit den Funktionalitäten Video, Audio, Bildschirmfreigabe, Chat, Teilen von Dateien,
    • Nutzung von Mobilgeräten, Arbeitsgruppen, Aufzeichnung, Übersetzungsfunktion, Transkription
    • Datenschutzaspekte
  • Formate, Methoden
    • Online-Workshop
    • Beratung & Coaching
    • Online-Messe
    • Online-Barcamp
    • Digitale Exkursionen, Museumsbesuche, Stadtbesichtigung
    • Peer-Learning
    • Speed-Dating
  • Online-Werkzeuge zur Begleitung von Webinaren, Online-Meetings bzw. zur partizipativen Projektentwicklung
    • Gemeinsame Texterstellung
    • Whiteboards
    • Projektmanagement
    • Community-Tools
    • Abstimmungs-Tools
    • Pausenräume für informelle Begegnung
  • Hybrid-Veranstaltungen
    • Hardware: Diverse zoom- und schwenkbare Kameras, Mikrofone, Lautsprecher, Telepräsenzroboter,
    • Hardware für mobile Live-Übertragungen wie preisgünstige Video-Mischpulte
    • Software: Funktionen der Videomeeting-Software Zoom (Full-HD-Videoübertragung in 1080p, Bildschirmfreigabe,
    • Einbindung von Smartphones, Chat, Breakout Rooms,
    • Einbindung weiterer Online-Tools wie z.B. Online-Pinnwände, gemeinsame Texterstellung usw.
    • Moderation und Gesprächsführung: Einbindung aller Online- und Präsenzteilnehmenden, Formate und didaktische Szenarien,
    • informelle Begegnung bei Hybrid-Cafépausen oder gar beim virtuellen Abendessen
  • Große Online-Veranstaltungen
    • Online-Konferenz-Technik und weitere Tools
    • Methoden für große Gruppen
    • Interaktion, Partizipation, Identifikation, Motivation der Teilnehmenden
    • Parallele Räume
    • Informelle Begegnung in Pausenräumen
    • Virtuelle Exkursion
    • Live-Musik
    • Graphic Recording
    • Poetry Slam
  • Präsentationsmöglichkeiten und audiovisuelle Technik in Webinaren
    • Open Broadcaster
    • mmhmm
    • Hochwertige Hardware
    • Informelle Kommunikation in Online-Veranstaltungen
    • Spiele und Icebreaker
    • Online-Pausenräume wie wonder.me, gather.town, spatial.chat, Mozilla Hubs
  • Blick in die Zukunft
    • Mixed-Reality-Szenarien (Virtual und Augmented Reality) – Kommunikation in 3D
    • Live-Übersetzung und -Untertitelung mit AI
    • Hard- und Software für VR und AR
  • Meta-Ebene
    • Internationalisierung
    • Regionalentwicklung
    • Zugänglichkeit, Teilhabe
    • Digitale Kompetenzen
    • EU-Politik (DigComp 2.1., DigCompEdu, DigCompOrg, Open Edu Framework)
    • SDGs
    • Virtuelle Mobilität
    • Service Learning, CSR
    • OER und Öffnung von Prozessen

Ziel
Einen Überblick zu verschaffen was es alles am Mart zur Gestaltung von Online-Veranstaltungen alles gibt und die Methoden und Formate einsetzen zu lernen.

Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, Jurist, Online-Bildung & -Kommunikation Berater. Referent und Lehrbeauftragter bei Bildungseinrichtungen von diversen Universitäten. Entwickler von Online-Konferenz-Software in der Bildungs- und Projektarbeit.

Arbeitsformen
Webinar-Raum, Diskussion, Vortrag, Projektarbeit

Voraussetzungen
Webinar-Arbeitsplatz

€ 799.- excl. Mwst., 2 Tage

 

Unsere Zertifizierungen


Öffentliche Förderungen möglich!

Mitarbeit im Komitee 031 des
Austrian Standards Institute

 

 

Wo Sie uns finden...

LearnTech Academy
Strassgangerstraße 287
A 8053 Graz
 +43 316 908 146
 +43 316 908 147

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.learntech-academy.com